Bosch KSW38940 Weinkühsclrank

Wenn Sie guten Wein schätzen, dann wissen Sie auch, dass nicht jeder Wein zu jeder Gelegenheit passt. Damit Sie jedoch nicht für jeden Anlass erst eine Flasche kaufen müssen, ist eine eigene kleine Sammlung sinnvoll. Damit der Wein jedoch seine Qualität behält, muss er richtig gelagert werden. Sofern Sie keinen klimatisch günstigen Keller haben, dann ist ein Weinkühlschrank genau richtig für Ihre Weinsammlung. Ein Beispiel ist das Modell KSW38940 der Serie 8 von Bosch.

  • Zwei Temperaturzonen 
  • von 5°C bis 22°C einstellbar
  • Energiesparrend bei dieser Größe
  • Preis


Allgemeine Informationen über den Weinkühlschrank von Bosch 


Bei der Lagerung von Wein sind einige Dinge von entscheidender Bedeutung um die Qualität zu erhalten. Neben der Temperatur sind vor allem eine ruhige Lagerung, die richtige Luftfeuchtigkeit
und der Schutz vor anderen Gerüchen von großer Bedeutung. auch in der Flasche reift der Wein noch nach. Dieser Prozess kann jedoch nur unter den richtigen Bedingungen richtig ablaufen. Der Bosch KSW38940 Weinkühlschrank reguliert die meisten davon optimal. Das Gerät bietet zwei verschiedene Temperaturbereiche, damit jede Flasche bei der Temperatur gelagert wird, die für sie optimal ist.
Der Temperaturbereich kann von Ihnen zwischen +5 °C und +22 °C frei eingestellt werden. Diese Temperaturregelung wird zusätzlich durch einen Ventilator in dem Weinkühlschrank unterstützt, sodass die Flaschen von korrekt temperierter Luft umströmt werden.


Da die Aromen eines Weins sehr empfindlich gegenüber fremden Gerüchen sind, müssen diese von dem Wein fern gehalten werden. Damit dies optimal funktioniert ist in dem Gerät ein Kohle Luftfilter
verbaut, der fremde Gerüche aus der Luft entfernt. Für den Reifeprozess ist darüber hinaus die Vermeidung von Vibrationen wichtig. Dies bezieht sich sowohl auf Vibrationen aus der Umgebung, als auch auf Vibrationen, die von dem eigenen Kühlsystem des Weinschranks erzeugt werden. Um diese Störungen zu minimieren ist vor allem ein sicherer Stand des Weinkühlschranks wichtig. Bei diesem Modell von Bosch wurde ein Kompromiss gewählt. Ein Problem bei einem fast zwei Meter hohen und rund 50 kg schweren Gerät ist der Transport. Bei diesem Weinkühlschrank sind vorne zwei individuell höhenverstellbare Füße verbaut, während das Gerät hinten für den einfachen Transport zwei

Rollen hat.


Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Lagerung von Wein ist die Luftfeuchtigkeit. Weinflaschen, die
mit einem Naturkorken verschlossen sind, sind gegenüber einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit sehr empfindlich. Das liegt daran, dass der Naturkorken dann austrocknet und einschrumpft. Dadurch verschließt er die Flasche nicht mehr dicht genug, sodass Luft an den Wein gelangen kann und der Sauerstoff aus der Luft den Wein verdirbt. Bei künstlichen Korken ist dies selbstverständlich kein Problem, da diese unabhängig von der Luftfeuchtigkeit ihre Form und Größe beibehalten. Bei vielen hochwertigen Weinkühlschränken ist deshalb neben der Regulierung der Temperatur auch die Regulierung der Luftfeuchtigkeit möglich. Bei diesem Modell von Bosch fehlt dieses Merkmal jedoch und es ist auch kein Hygrometer zum ablesen der vorherrschenden Luftfeuchtigkeit integriert, sodass Sie bei einer langfristigen Lagerung von Weinflaschen hierauf selber achten müssen.


Weinkühlschrank - Bosch KSW38940


Proffesionelle Kompresstechnik

Das Kompressionsverfahren, mit individuell einstellbaren Temperatur- Regulierungssystem, schafft ein optimales Langzeitklima. .

Temperaturzonen 

Zwei Temperaturzonen können im Bereich zwischen 5°C und 22°C eingestellt werden. Diese Zonen können einzeln voneinander eingestellt werden. 

Weinflaschen mit Korken

Energieeffizienzklasse


Der Bosch Weinkühlschrank lässt sich trotz der Größe in die Klasse B einordnen. Der Verbrauch pro Jahr beträgt 212 kWh/Jahr.

Perfekte Zirkulation

Durch die aktive Lüftung in beiden Temperaturzonen wird eine gleichmäßige Temperatur ermöglicht. Die Luftmassen werden durch die Ventilatoren innerhalb der Zone in Bewegung gebracht.

Bosch Weinkühlschrank - Technische Daten

Der Weinkühlschrank KSW38940 der Serie 8 von Bosch hat eine Grundfläche von 60 x 60 cm bei einer Höhe von 186 cm. Das nutzbare Innenvolumen des Weinschranks liegt bei 368 Litern. Das Gewicht beträgt rund 50 kg. Der Weinkühlschrank ist aus hochwertigem mattierten Aluminium gebaut und hat eine verglaste Tür mit einem ebenso robusten und edlen Türrahmen aus Aluminium. Der Türgriff besteht aus eloxiertem Aluminum. Ab Werk befindet sich der Türanschlag auf der rechten Seite,

jedoch haben Sie die Möglichkeit diesen auf die linke Seite zu verlegen. Im Innern ist der Weinkühlschrank mit sechs Zwischenböden aus Holz ausgestattet. Diese sind Höhnenverstellbar, sodass Sie die Möglichkeit haben Flaschen ungleichmäßig aufzubewahren. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn Sie mehr Flaschen in dem einen, als in dem anderen Temperaturbereich lagern möchten. Der obere Zwischenboden ist schwenkbar, sodass er sich zur Präsentation von Weinflaschen in einer halb aufrechten Position eignet. Zusammen mit der untersten Ebene bietet dieser Weinkühlschrank Platz für insgesamt 197 Standard Weinflaschen mit einem Inhalt von 0,75 Litern.


Der Weinkühlschrank entspricht der Energieeffizienzklasse B und hat somit einen jährlichen Durchschnittsverbrauch von etwa 212 Kilowatt. Die Klimaklasse des Gerätes ist SN-T. Das bedeutet, dass der Weinkühlschrank für Umgebungstemperaturen geeignet ist, die dem SN bzw. subnormalen und dem T bzw. tropischen Temperaturbereich mit einem kombinierten Wert von +10 °C bis +43 °C entsprechen. In diesen Umgebungstemperaturen können Sie die Innentemperatur in zwei Temperaturbereichen von +5 °C bis +22 °C frei wählen. Um eine gleichmäßige Kühlung zu gewährleisten wird das Kühlsystem durch einen Ventilator unterstützt. Zur Kontrolle der Temperatur ist für beide Temperaturbereiche jeweils ein eigenes digitales Thermometer verbaut.

Die Frischluftzufuhr erfolgt über einen Aktivkohlefilter, sodass keine Gerüche in den
Weinkühlschrank gelangen können, welche die Qualität des Weins negativ beeinflussen könnten. Das Gerät besitzt zusätzlich eine Abtau-Automatik und einen Tauwasserablauf, sodass er wartungsarm ist und Sie die Flaschen in der Regel ungestört liegen lassen können. Um den Wein vor dem Zugriff durch unbefugte Personen zu schützen ist der Weinkühlschrank abschließbar. Das Gerät hat eine manuell zu bedienende Innenraumbeleuchtung.