Sign Up Now
and get instant access to your “Free Guide”
Der Klarstein Reserva 27D überzeugt durch eine saubere Verarbeitung, eine solide Kühlleistung und ein schickes Aussehen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis geht gemessen am Nutzinhalt des Weinkühlschranks in Ordnung. Praktisch ist zudem unter anderem, dass die Holzeinschübe herausgenommen werden können.
Abzug gibt es jedoch für den hohen Stromverbrauch und die ebenfalls recht hohe Lautstärke.
Der Klarstein Reserva 27D Weintemperierschrank ist die deutlich größere Version des Klarstein Reserva. Denn im Gegensatz zu diesem 12 Flaschen-Kühlschranks bietet der 27D, wie der Name schon sagt, Platz für 27 Weinflaschen. Doch über welche Merkmale verfügt das Gerät genau?
Mit einer Höhe von fast einem Meter ist der Weinkühlschrank sehr imposant und gibt alleine dadurch schon einiges her. Mit einer Breite von etwa 35 cm wirkt er allerdings auch nicht zu wuchtig im Wohnzimmer. Die gesamten Abmessungen des Modells betragen 34,5 x 55 x 98,5 cm. Die Kombination aus dem silbernen Türrahmen aus gebürstetem Edelstahl, dem mattschwarzen Innenraum und den Holzablagen ist sehr gut gelungen. Die Tür besteht aus Glas.
Der Reserva 27D Weinkühlschrank besitzt mit seiner gerade erwähnten Kapazität von 27 Flaschen einen gesamten Nutzinhalt von 76 Litern. Wie unschwer zu erkennen ist, befindet sich ungefähr in der Mitte des Geräts ein jederzeit beleuchtetes Display, worüber man die Temperatur einstellen kann. Dieses fügt sich ebenfalls sehr gut in das Design ein.
Darüber hinaus verfügt der Klarstein Weinkühlschrank über zwei verschiedene Temperaturzonen. Die obere Zone erreicht Temperaturen zwischen 7 und 18°C, während die untere Zone von 11-18°C programmiert werden kann. Aufpassen sollte man darauf, dass der Kühlschrank den Wein nur bis maximal 14°C unter die Umgebungstemperatur kühlen kann. Dies bedeutet also, dass bei einer Raumtemperatur von beispielsweise 24°C die 7°C der oberen Zone nicht erreicht werden können.
Billig ist ein Weinkühlschrank auch nach dem Kauf nicht unbedingt: Mit einem jährlichen Stromverbrauch von 223 kWh reicht es für den Reserva 27D nur in die Energieeffizienzklasse C.
Modelle von Caso sind in dieser Hinsicht etwas kostensparender und dementsprechend in Energieklasse B gelistet.
Auch in Sachen Lautstärke gibt es zweifellos leisere Weinkühlschränke. 46 dB sind alles andere als überhörbar – somit sollte das Gerät besser nicht ins Wohnzimmer oder allgemein in Räume gestellt werden, wo die Geräuschentwicklung stören kann.
Aufgrund der doch ansehnlichen Optik ist dies ein kleiner Wehmutstropfen.
Der Kühlschrank bietet Platz für 27 Flaschen und einen Nutzinhalt von 76 Litern. Die obere Zone reicht von 7-18°C, die untere von 11-18°C.
Das Design mit Rahmen aus gebürstetem Edelstahl und der Glastür gibt einiges her. Die 8 Holzregaleinschübe im Inneren können herausgenommen werden.