Liebherr Weinkühlschränke

Liebherr - die Luxusmarke für ihr zu Hause. Exzellente Weinkühlschränke auf gastronomischen Niveau.

Wer zu Hause gerne edlen Wein lagert, möchte darauf achten, dass eine möglichst sachgerechte Lagerung zustande kommt. Viele Weine sind empfindlich und profitieren von einer konstanten Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus sollten die Flaschen natürlich sicher und lichtgeschützt gelagert sein und bei Bedarf trotzdem schnell zur Hand sein. Ein Liebherr Weinkühlschrank kann eine ideale Möglichkeit für die Lagerung der Weinflaschen bieten.

Beste Konditionen zur Lagerung von Wein im Weinkühlschrank Liebherr

Heute braucht man keinen Weinkeller mehr, um zu Hause etliche Flaschen des persönlichen Lieblingsweins vorrätig zu halten. Der Liebherr Weinkühlschrank Test erweist, dass in einem
solchen Gerät ebenso günstige Bedingungen herrschen können, wie im Weinkeller. Je nach Bedarf kann die Temperatur der Gerät zwischen +5°C und +20°C eingestellt werden. Die gewählte Einstellung hängt dabei von der persönlichen Vorliebe aber auch von der Art des Weins ab. Weißwein wird beispielsweise kälter getrunken, als Rotwein und Champagner wird gerne stark gekühlt genossen.


Liebherr WKB-3212


Liebherr WKB-3212

Der Liebherr WKB 3212 ist ein äußerst beliebtes Modell aus der Vinothek Reihe. Der Weinkühlschrank umfasst ein Fassungsvermögen von 164 Flaschen, die allesamt in eine Klimazone auf die perfekte Temperatur gekühlt werden. Die Abmessungen des Gerätes betragen 135 / 60,0 / 73,9 cm. Die Temperatur kann zwischen 5°C und 20°C eingestellt werden und wird mit Hilfe des Liebherr Power Cooling System im Handumdrehen erreicht. Weitere Besonderheiten des Gerätes sind: Türalarm, eine Kindersicherung, Aktivkohlefilter, Luftfeuchtigkeitsregulierung und eine isolierte Glastür. Alles in Allem handelt es sich bei diesem Gerät, um einen sehr guten Weinkühlschrank. 

  • 164 Flaschen Kapazität
  • Energieeffizienzklasse A
5 aus 5 Sternen

Liebherr WKR-4211


Liebherr WKR-4211

Die Liebherr Weinkühlschränke gehören zu den besten Modellen seiner Klasse. Der Liebherr WKR-4211 ist ein weiteres Modell aus der Vinothek Reihe. Das Fassungsvermögen des Gerätes umfasst ganze 200 Flaschen (0,75l) die auf 6 verschiedenen Etagen gelagert werden können. Die Weinflaschen können in der Vinothek bei 5°C bis 20°C gelagert werden und werden allesamt in einer Temperaturzone gekühlt. Dabei verbraucht der Kühlschrank nur 103kWh pro Jahr und ist demnach eines der "grünsten Produkte". die Außenmaße des Weinkühlschrankes betragen 165 / 60,0 / 73,9 cm und is vergleichbar bit einem ganz normalen, handelsüblichen Kühlschrank. 

5 aus 5 Sternen

Liebherr WKB 1812


Liebherr WKB 1812

Der Liebherr WKB 1812 ist ein für den Unterbau geeignetes Modell mit einer Kapazität von maximal 66 Flaschen (Standardmaß von 0,75 Liter). Der Weinkühlschrank ist solide aus Stahl gebaut und verfügt über weitere Ausstattungsmerkmale, die dieses Gerät zu einem Top Model machen. Weitere Merkmale des Gerätes sind zum Beispiel: Power Cooling System, Türalarm, Kindersicherung, Wechselbarer Türanschlag, Aktivkohlefilter und eine Luftfeuchtigkeitsregulierung.

5 aus 5 Sternen

Liebherr WTES 5972 


Liebherr WTES 5972

Der Liebherr WTES 5972 ist ein Gerät aus der Vinidor Reihe der Weinkühlschränke. Dieser Weinkühlschrank bietet Platz für 211 Weinflaschen (0,75 Liter), welche in 2 Temperatuzonen gekühlt werden können. Diese Zonen können zwischen 5°C und 20°C eingestellt werden.

Somit bietet der Weinkühlschrank nicht nur ein sehr großes Lagervolumen, sondern auch höchste Flexibilität. Weitere Besonderheiten sind in Aktivkohlefilter, eine Integrierte Heizung, Kindersicherung und Türalarm. Die Bauart des Liebherr WTES 5972 eignet sich auch für eine Festtürmontage. Das bedeutet, dass die Möbel- und Gerätetür fest miteinander verbunden werden, indem die Möbeltür direkt an der Gerätetür befestigt wird.

5 aus 5 Sternen

Liebherr Wtes 1672


Der Weinkühlschrank bietet Platz für 34 Flaschen, die auf insgesamt 5 Ablagen gelagert werden können. Die Energieeffizienzklasse wird in der Gruppe A eingestuft, was auf einen sparsamen Betrieb verweist. Die Abmessungen betragen 60 x 57,5 x 82,2 cm.


5 aus 5 Sternen


Praktische Anwendung von Liebherr Weinkühlschrank 2 Zonen und 3 Zonen​

liebherr weinkühlschrank

Als Weinliebhaber hat man natürlich gerne verschiedene Weinsorten zu Hause. So kann man zum Essen oder einem gemütlichen Beisammensein stets den richtigen Wein zur Hand haben. Möchte man den Wein servierbereit halten, kann sich natürlich ein Problem mit der richtigen Temperatur ergeben.


Während man einen vollen Rotwein mit guter Struktur vielleicht mit 18*C servieren möchte, wird

ein Champagner gerne mit etwa 7*C getrunken wird. Natürlich weiß man, dass die Temperatur im Weinkühlschrank konstant sein sollte, um dem Wein nicht zu schaden. Daher fällt die Entscheidung schwer, welche Einstellung gewählt, beziehungsweise welcher Wein im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte.


Mit dem 2 Zonen Liebherr Weinkühlschrank Liebherr lässt sich dieses Problem einfach lösen. In solchen Geräten gibt es zwei vollkommen voneinander getrennte Klimazonen, die auf eine unterschiedliche Temperatur eingestellt werden können. So kann man zum Empfang der Gäste einen perfekt gekühlten Champagner bereithalten und dann trotzdem den wesentlich wärmer temperierten Burgunder zum Essen aus dem Weinkühlschrank holen. 

In einem Liebherr 3 Zonen Weinkühlschrank ist es sogar möglich, drei verschiedene Temperaturbereiche zu benutzen. Die verschiedenen Temperaturzonen können auch dazu dienen, Wein der über längere Zeit gelagert werden soll, mit einer anderen Temperatur zu lagern, als solchen, der bald serviert werden soll. Serviertemperatur undL agertemperatur können nämlich durchaus unterschiedlich sein. Besonders solche Weine, die man gerne wärmer Trinkt, sollten kühler dauerhaft gelagert werden, um ein vorzeitiges Reifen zu verhindern.

Hier geht es zum besten Liebherr Weinkühlschrank mit 3 Zonen.

Ausstattungsmerkmale der Liebherr Weinkühlschränke

Als Weinliebhaber hat man natürlich gerne verschiedene Weinsorten zu Hause. So kann man zum Essen oder einem gemütlichen Beisammensein stets den richtigen Wein zur Hand haben. Möchte man den Wein servierbereit halten, kann sich natürlich ein Problem mit der richtigen Temperatur ergeben.


Während man einen vollen Rotwein mit guter Struktur vielleicht mit 18°C servieren möchte, wird

ein Champagner gerne mit etwa 7°C getrunken wird. Natürlich weiß man, dass die Temperatur im Weinkühlschrank konstant sein sollte, um dem Wein nicht zu schaden. Daher fällt die Entscheidung schwer, welche Einstellung gewählt, beziehungsweise welcher Wein im Kühlschrank aufbewahrt werden sollte. Mit dem Weinkühlschrank Liebherr 2 Zonen lässt sich dieses Problem einfach lösen. 


In solchen Geräten gibt es zwei vollkommen voneinander getrennte Klimazonen, die auf eine unterschiedliche Temperatur eingestellt werden können. So kann man zum Empfang der Gäste einen perfekt gekühlten Champagner bereithalten und dann trotzdem den wesentlich wärmer temperierten Burgunder zum Essen aus dem Weinkühlschrank holen. Im Liebherr Weinkühlschrank 3 Zonen ist es sogar möglich, drei verschiedene Temperaturbereiche zu benutzen. Die verschiedenen Temperaturzonen können auch dazu dienen, Wein der über längere Zeit gelagert werden soll, mit einer anderen Temperatur zu lagern, als solchen, der bald serviert werden soll. Serviertemperatur und
Lagertemperatur können nämlich durchaus unterschiedlich sein. Besonders solche Weine, die man gerne wärmer Trinkt, sollten kühler dauerhaft gelagert werden, um ein vorzeitiges Reifen zu
verhindern.

Vorteilhafte Eigenschaften der Liebherr Weinkühlschränke​

Die hochwertigen Isolierglastüren lassen sich komfortabel öffnen und schließen und bieten
außerdem einen UV Schutz für den Wein. Daher muss nicht zwingend darauf geachtet werden, dass kein Sonnenlicht auf den Weinkühlschrank fällt. Ein Türalarm ist ein weiteres praktisches 

Ausstattungsmerkmal der Weinkühlschränke von Liebherr. Bleibt die Tür für länger als 60
Sekunden offen, so ertönt der Alarm. Auf diese Weise kann man den Kühlschrank vor einem Kälteverlust schützen, der dem Wein schaden könnten. Eine Kindersicherung verhindert, dass der Weinkühlschrank aus Versehen ausgeschaltet wird.

Ein weiteres wichtiges Feature ist der leicht zu wechselnde Aktivkohle Filter, der in den Weinkühlschränken von Liebherr verbaut ist. Er
garantiert, dass die Luft im Kühlschrank stets frisch ist, indem die zugeführte Luft gefiltert
wird. Wein kann unter Umständen empfindlich auf Gerüchte der Umluft reagieren, wenn er über lange Zeit gelagert wird. Durch den Filter wird dieses Risiko vermieden.

Liebherr Weinkühlschrank Unterbau für die Hausbar oder Küche


Ein Liebherr Weinkühlschrank Liebherr mit Unterbau bietet ebenfalls eine praktische Unterbringungsmöglichkeit für das Gerät in der Hausbar oder in der Küche. Diese Modelle sind mit einem Sockel ausgestattet, in dem sich die Lüftungsschlitze befinden. So kann man das Gerät unter eine Arbeitsplatte stellen, ohne dass die nötigen Belüftungsschlitze in diese eingearbeitet werden müssen.

Auch in einem Liebherr Unterbau/Einbau Weinkühlschrank kann eine ansehnliche Zahl von Weinflaschen verstaut werden. Je nach Größe lassen sich in den Geräten bis zu 46 Flaschen einlagern. Die Unterbau Weinkühlschränke können mit einer oder zwei Temperaturzonen gewählt werden, so dass auch hier die Möglichkeit besteht, zwei verschiedene Weine bei unterschiedlicher Temperatur zu lagern.

Einbau Liebherr Weinkühlschrank

Liebherr Uwkes 1752

Mit etwa 700€ (Stand Januar 2020) ist der Uwkes 1752 ein sehr günstiges Modell für Liebherr-Verhältnisse. Das Modell hat eine Kapazität von 46 0,75 Liter Flaschen und passt optisch mit seinem silbernen Edelstahl-Gehäuse in jede Wohnung gut hinein. Der Stromverbrauch liegt bei 145 kW/Jahr.

  • 1 Klimazone (5-20 °C)
  • Nettogewicht 42 kg
  • Stromverbrauch 145 kW/Jahr
  • Kapazität: 46 Flaschen

Liebherr

WKEgb 582 GrandCru

Dieser Weinkühlschrank ist ebenfalls ein 1-Zonen-Modell und besitzt eine Kapazität von 18 Flaschen. Mit 106 kw/Jahr ist er dementsprechend etwas sparsamer als der Uwkes 1752.

  • 1 Klimazone (5-20 °C)
  • Nettogewicht 33 kg
  • Stromverbrauch 106 kW/Jahr
  • Kapazität: 18 Flaschen

Liebherr

WKEes 553 GrandCru

Optisch macht dem Liebherr WKEes 553 niemand so schnell etwas vor. Das schwarz-silberne Edelstahl-Gehäuse mit zwei Holzregalen wirkt sehr edel und auch das Temperieren der Weine funktioniert problemlos. Der zum Einbau geeignete Liebherr Weinkühlschrank fasst 18 Flaschen und man kann darin Weiß-/Roséwein oder Rotwein lagern.

  • 1 Klimazone (5-20 °C)
  • Nettogewicht 25 kg
  • Stromverbrauch 130 kW/Jahr
  • Kapazität: 18 Flaschen

Welche Eigenschaften besitzen Liebherr Weinkühlschränke?

Die Marke Liebherr zeichnet sich durch eine besonders große Auswahl an Weinkühlschränken aus. Auf diese Weise ist es leicht, genau das richtige Modell für den eigenen Bedarf zu finden. Man kann sich für einen praktischen Liebherr Einbau Weinkühlschrank entscheiden, er vollkommen hinter einer Möbelfassade verschwinden kann. Sehr Platzsparend können die Unterbau Weinkühlschränke Liebherr untergebracht werden. Sie können unter einer Arbeitsfläche aufgestellt werden und eignen sich

dafür ebenso für den Einsatz in der Küche und auch in der Hausbar. Die Weinkühlschränke sind
auch freistehend erhältlich. Es ist möglich, in diesen Weinkühlschränken den Wein auch über einen längeren Zeitraum hinaus einzulagern. Die Geräte sind in der Lage, eine sehr konstante Temperatur einzuhalten, so dass man dem Wein optimale Bedingungen bieten kann. Wer Wein gerne kistenweise, vielleicht auch direkt vom Erzeuger kauft, profitiert besonders von einem solchen Gerät. Man kann garantieren, dass der Wein perfekt geschützt ist. 

 Die Anschaffungskosten für einen Liebherr Weinkühlschrank sind zwar relativ hoch, doch die Vorteile, die man von einem solchen Gerät erhält, sind die Kosten Wert. Wein kann recht empfindlich sein und das perfekte Klima im Weinkühlschrank bietet ihnen den Schutz, den sie benötigen, um auch nach längerer Lagerzeit noch mit ihrem exquisiten Geschmack zu überzeugen.  Natürlich ist auch die Temperaturreglung in unterschiedlichen Temperaturstufen der Vinidor Serie ein großer Vorteil und ermöglicht es, in einem einzigen Gerät Weiß- und Rotwein in der perfekten Serviertemperatur auf Lager zu halten. Liebherr Weinkühlschränke zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer aus. Nicht nur die Technik ist bei diesen Geräten unverwüstlich, sondern auch das Gehäuse aus Edelstahl mit hochwertigen Isolierglastüren. Daher ist es auch durchaus möglich, einen Liebherr Weinkühlschrank gebraucht zu kaufen und das Modell der Wahl zu einem besonders günstigen Preis erhalten zu können.

Fazit 

Wein kann recht empfindlich sein und das perfekte Klima im Weinkühlschrank bietet ihnen den Schutz, den sie benötigen, um auch nach längerer Lagerzeit noch mit ihrem exquisiten Geschmack zu überzeugen. Natürlich ist auch die Temperaturreglung n unterschiedlichen Temperaturstufen der Vinidor Serie ein großer Vorteil und ermöglicht es, in einem einzigen Gerät Weiß- und Rotwein in der perfekten Serviertemperatur auf Lager zu halten.


Liebherr Weinkühlschränke zeichnen sich durch ihre lange Lebensdauer aus. Nicht nur die Technik
ist bei diesen Geräten unverwüstlich, sondern auch das Gehäuse aus Edelstahl mit hochwertigen Isolierglastüren. Daher ist es auch durchaus möglich, einen Liebherr Weinkühlschrank gebraucht zu kaufen und das Modell der Wahl zu einem besonders günstigen Preis erhalten zu können.


Ein guter Wein benötigt einen perfekten Aufbewahrungsplatz, um auch über längere Zeit gut gelagert zu werden, ohne seine charakteristischen Eigenschaften zu verlieren. Ein Weinkühlschrank von Liebherr bietet dazu die besten Voraussetzungen. Die Flaschen werden liegend gelagert und befinden sich in einem Ambiente mit gleichbleibender Temperatur. Die Weine können so gelagert werden, dass sie stets servierbereit sind. So ist man auch für einen überraschenden Besuch stets bereit und hat auch zum Essen stets den passenden Wein zur Hand. Weinliebhaber, die einmal ein solches Gerät ausprobiert haben, werden es bald nicht mehr missen wollen, da es das Problem der Weinlagerung löst und gleichzeitig das Geschmackserlebnis verbessern kann.

Copyright 2018 weinkuehlschrank-sommelier.de all rights reserved.